Alles, was Sie über Rapid Tooling und Prototyping wissen müssen Mit Rapid Tooling fertigen Hersteller Werkzeuge und Prototypen schnell, kostengünstig und flexibel mit 3D-Druckern an.
Offene Materialsysteme: Unbegrenzte Anwendungen mit 3D-Druck-Filamenten für hohe und niedrige Temperaturen Offene 3D-Druckmaterialsysteme bieten Herstellern die Freiheit, jedes kompatible Filament zu wählen, das auf den Markt kommt. Geschlossene Materialsysteme hingegen liefern vorhersehbare Ergebnisse, was die große Frage aufwirft: Sind offene Materialsysteme wirklich offen für Innovationen?
3D-Druck im Bildungswesen: Der BigRep STUDIO öffnet neue Wege des Lernens Integrieren Sie den 3D-Druck in den Unterricht mit dem BigRep STUDIO, einem Großformatdrucker, der Studenten und Forschern mit seiner hochmodernen Technologie, der führende Unternehmen der Branche vertrauen, zum Erfolg verhilft.
In 3D gedruckte Ersatzteile: Bedarfsorientierte Lösungen für Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und industrielle Fertigung Finden Sie heraus, wie in 3D gedruckte Ersatzteile als zuverlässige Alternativlösungen in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungssektor und in der industriellen Fertigung zum Einsatz kommen.
Perfektes Finish: Nachbearbeitungsverfahren für im 3D-Druck hergestellte Autoteile Nachbearbeitungsverfahren für den Ersatzteilmarkt in der Automobilbranche umfassen aufeinander folgende Schritte, die die Oberfläche des 3D-gedruckten Teils strukturell robust und optisch ansprechend machen. Finden Sie heraus, wie Sie perfekt nachbearbeiten und hochwertige Drucke für eine Reihe von Fahrzeuganpassungen erzielen können.
Alles, was Sie über den 3D-Druck wissen müssen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Scan-zu-3D-Druck-Workflows können der schnellste Weg sein, die reale und die virtuelle Welt zu verbinden, um maßgefertigte Automobilteile zu produzieren. Aber warum ist das wichtig, welche Vorteile bieten sie, welche sind die besten für die Automobilindustrie?
AM in der Kleinserienproduktion: Schnell, Hochwertig und Kostengünstig Erfahren Sie, wie die Kleinserienproduktion die Vorteile der additiven Fertigung nutzt, indem sie die Kosten senkt, die Maschinenlaufzeit erhöht, die Produktionsabläufe automatisiert und vieles mehr.
Wie man den richtigen 3D-Scanner für den automobilen Aftermarket findet Eine Kombination aus Scan und 3D-Druck ist das Bindeglied zwischen Realität und der virtuellen Welt, und ermöglicht die schnelle Fertigung von maßgeschneiderten Fahrzeugteilen. Lesen Sie hier, wie Sie den richtigen 3D-Scanner für Ihre Bedürfnisse finden.
3D-Druck eines riesigen Benchys als Benchmark für Großformat-3D-Drucker BigRep stellt seinen Großformat-3D-Drucker auf den Prüfstand und produziert das weltweit größte Benchy mit ganzen 816 mm Druckhöhe. Hier erfahren Sie mehr darüber, was dieses gigantische Benchy und seine Merkmale über die 3D-Druckfähigkeiten von BigRep aussagen.
Wie man sechs typische Herausforderungen in der Fertigung meistert Erfahren Sie, wie Sie sechs häufige Herausforderungen in der Fertigung meistern und den Erfolg Ihres Unternehmens in einem sich ständig verändernden Geschäftsumfeld sichern können.